Empfehlungswidget SiegelEmpfehlungswidget Siegel ohne Beschriftung
Empfehlungswidget SternEmpfehlungswidget SternEmpfehlungswidget SternEmpfehlungswidget SternEmpfehlungswidget Stern leer
SUPER

Winterholz Sägewerk GmbH

IHR FACHBETRIEB FÜR ZIRBENHOLZ, LÄRCHENHOLZ UND ANTIKHOLZ IN MÜHLDORF!

Unternehmensbeschreibung von Winterholz Sägewerk
Unternehmensbeschreibung

Änderungen für XS Bild machen.

Familienbetrieb in 4. Generation
seit 1912
energieautark
innovativ
PEFC zertifiziert

Für Änderungen S,M & L um einen neuen Text reinzuschreiben und Bild davon zu machen.

Familienbetrieb in 4. Generation
innovativ

ÜBER UNS

1912 als bäuerliches Sägewerk vom Urgroßvater der heutigen Besitzerfamilie gegründet, entwickelte sich das Unternehmen im Laufe eines Jahrhunderts zu einem modernen und innovativen Betrieb der am Standort in Mühldorf/Mölltal auf die Schnittholzproduktion und Weiterverarbeitung von Lärchen- und Zirbenholz spezialisiert ist. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter bilden das Rückgrat eines jeden Unternehmens und sind so auch verantwortlich für einen reibungslosen und qualitätsorientierten Produktionsablauf. Für die langjährige Leitung des Sägebetriebes und des familieneigenen Forstbetriebes wurde Wilfriede Winter, die Seniorchefin des Unternehmens in den Jahren 2005 und 2012 mit dem „Staatspreis für vorbildlich Wald- und Forstwirtschaft“ und dem „Silbernen Verdienstzeichen des Landes Kärnten“ ausgezeichnet.

Am Sitz in Mühldorf/Mölltal wird in einem konventionellen Gattersägewerk mit einem Einschnitt von ca. 8.000 fm der Rohstoff für die Weiterverarbeitung erzeugt. Das neu errichtete Biomasse Heizwerk am Betriebsgelände ermöglicht es, unser modernes Dämpfwerk, in dem jährlich 3.000m3 Lärchen- und Fichtenholz gedämpft werden, sowie die Trockenkammern mit der nötigen Energie zu versorgen. 

Heute wird das Unternehmen in 4. Generation von Ursula und Hannes Krobath geführt.

WISSENSWERTES

Energie

Um dem ökologischsten aller Baustoffe auch in der Verarbeitung gerecht zu werden, wurde 2014 ein Kleinwasserkraftwerk und 2017 eine PV Anlage in Betrieb genommen, welche den gesamten Strombedarf im Sägewerk abdecken und darüber hinaus noch Elektrizität für 400 Haushalte erzeugen. Zusätzlich wurde im Jahr 2022 ein Biomasse Heizwerk am Betriebsgelände errichtet, um die Dämpfkammern sowie Trockenkammern selbst mit der nötigen Wärme zu versorgen und die beste Qualität zu sichern. Das Biomasse Heizwerk wird mit eigenen Energieholz geheizt, somit sind wir als Unternehmen energieautark.

PRODUKTE UND LEISTUNGEN

ANTIKHOLZ

Das Antikholz nimmt den Hauptanteil unserer Produktion ein.
Durch ein spezielles Dämpfverfahren wird aus frischem Lärchen- und Fichtenschnittholz die Antiklärche und Antikfichte. Es wird keine Veränderung der Zellstruktur vorgenommen, jedoch wird durch das Eindringen des Wasserdampfes in das Holzinnere über eine längere Zeitspanne der gesamte Holzkörper verfärbt und so der gewünschte Altholzeffekt erzielt.

Je nach Kundenanforderung wird nach der technischen Trocknung durch Hobeln, Bürsten oder Hacken die gewünschte Oberfläche erzielt.

Lärche gedämpft gehackt

Fichte Antik gebürstet

Altholz gedämpft gebürstet

ZIRBE HEIMISCH

  • Blockware in verschiedenen Stärken
  • Hobelware

Zirbenlager Lufttrocknung

Zirbenholzlager Lufttrocknung

ZIRBE SIBIRISCH

  • Prismierte Ware
  • Hobelware

Zirbe sibirisch sägerau

Zirbe sibirisch Nut Feder gefast

LÄRCHE

  • Schnittholz, Latten, Kantholz, Holz für den Garten
  • Hobelware

Lärche heimisch nut Feder gefast

Lärche natur gehobelt

FICHTE

  • Alles für den Häuslbauer
  • Alles für das Bau- und Baunebengewerbe

Fichte natur Nut-Feder gefast

Fichte heimisch natur gehackt

SPECIALS

  • Zirbenpölster in verschiedenen Größen
  • Zirbenweinkühler
  • Zirbenspäne

Weinkühler und Zirbenpolster

LOHNARBEIT

  • Dämpfen
  • Hobeln
  • Bürsten

Lärche gedämpft gebürstet Lattenschalung

SÄGENEBENPRODUKTE

  • Lärchenrinde
  • Hobelspäne
  • Hackschnitzel
  • Energieholz
  • Sägespäne

Lärchenrinde für den Garten

Hobelspäne von der Zirbe

Lärchenhackschnitzel Abdeckmaterial für den Garten

Sägespäne

Aktuelles

Aktuell – Zum Verkauf: Almchalet am Stubeck bei Gmünd in Kärnten

Entdecken Sie unsere neu gebaute Almhütte am Stubeck, die im Jahr 2024 fertiggestellt wurde. Mit einer großzügigen Wohnfläche von 120 m² bietet dieses Chalet den perfekten Rückzugsort in der Natur. Innen sowie außen ist sie mit hochwertigen, heimischen Zirben- und Lärchenholz ausgestattet, was ihr einen rustikalen Charme verleiht und für ein angenehmes Raumklima sorgt. Ideal für Naturliebhaber und Familien, die Ruhe und Abenteuer in Einem suchen. Ausstattung: 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer mit Zirbensauna, Wohnstube mit Küche sowie eine Terrasse. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

April 2025

Standard war gestern – bei uns wird gehackt!

Unser Standardprodukt, das rohe Schnittholz, durchläuft in unserem Sägewerk auf Kundenwunsch hin einen zusätzlichen Bearbeitungsprozess: Es wird gehackt. Dabei wird die Oberfläche des Holzes aufgebrochen und strukturiert. Dieser Arbeitsgang verleiht dem Holz eine markante, rustikale Optik.

Unsere gehackten Bretter sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch äußerst flexibel einsetzbar. So ist es möglich, unserer gehackten Ware als Fassadenverkleidung oder auch Wand- und Deckenverkleidung zu verwenden. Die strukturierte Oberfläche wirkt lebendig, der Raum gewinnt an Wärme sowie Charakter und glänzt durch Individualität. Das veredelte Produkt ist somit ideal für die moderne, wie auch die rustikale Bauweise. Auch für einzelne Möbelstücke eignet sich das gehackte Holz und mit der richtigen Beleuchtung wird es zu einem Eyecatcher!

April 2025

Besuch vom Waldverband – Ein Tag voller Holz, Wissen und Austausch

Vor Kurzem durften wir bei uns eine ganz besondere Besuchergruppe begrüßen: den Waldverband Kärnten. Gemeinsam haben wir einen spannenden und informativen Tag verbracht – mit einem Rundgang durch unser Werk, Einblicken in unsere Arbeitsweise und einem regen Austausch über das, was uns alle verbindet: Holz, Waldwirtschaft und die Zukunft regionaler Wertschöpfung.

Beim gemeinsamen Rundgang konnten wir der Exkursionsgruppe die verschiedenen Stationen der Holzverarbeitung direkt vor Ort zeigen – von der Anlieferung des Rundholzes über die Verarbeitung zu Schnittholz bis hin zur Veredelung unserer Bretter. Besonderes Interesse galt dabei auch den technischen Abläufen, unserer Dämpfkammern, der modernen Hackmaschine sowie der Weiterverarbeitung durch Bürsten und Hobeln.

Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung unseres Biomasse-Heizwerks. Hier erklärten wir, wie wir Holzreste sinnvoll nutzen, um unseren Betrieb umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen – ein geschlossener Kreislauf, der für viele Besucher ein spannendes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften war.

Nach dem Rundgang blieb noch genügend Zeit für persönliche Gespräche und den fachlichen Austausch. Die Themen reichten von aktuellen Herausforderungen in der Wald- und Forstwirtschaft über Holzqualität und Verarbeitung bis hin zu gemeinsamen Visionen für die Zukunft der regionalen Holzwirtschaft.

Wir bedanken uns herzlich beim Waldverband Kärnten für den Besuch, das große Interesse und die spannenden Gespräche.

Bilder

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:00 bis 12:00 Uhr