Vor Kurzem durften wir bei uns eine ganz besondere Besuchergruppe begrüßen: den Waldverband Kärnten. Gemeinsam haben wir einen spannenden und informativen Tag verbracht – mit einem Rundgang durch unser Werk, Einblicken in unsere Arbeitsweise und einem regen Austausch über das, was uns alle verbindet: Holz, Waldwirtschaft und die Zukunft regionaler Wertschöpfung.
Beim gemeinsamen Rundgang konnten wir der Exkursionsgruppe die verschiedenen Stationen der Holzverarbeitung direkt vor Ort zeigen – von der Anlieferung des Rundholzes über die Verarbeitung zu Schnittholz bis hin zur Veredelung unserer Bretter. Besonderes Interesse galt dabei auch den technischen Abläufen, unserer Dämpfkammern, der modernen Hackmaschine sowie der Weiterverarbeitung durch Bürsten und Hobeln.
Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung unseres Biomasse-Heizwerks. Hier erklärten wir, wie wir Holzreste sinnvoll nutzen, um unseren Betrieb umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen – ein geschlossener Kreislauf, der für viele Besucher ein spannendes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften war.
Nach dem Rundgang blieb noch genügend Zeit für persönliche Gespräche und den fachlichen Austausch. Die Themen reichten von aktuellen Herausforderungen in der Wald- und Forstwirtschaft über Holzqualität und Verarbeitung bis hin zu gemeinsamen Visionen für die Zukunft der regionalen Holzwirtschaft.
Wir bedanken uns herzlich beim Waldverband Kärnten für den Besuch, das große Interesse und die spannenden Gespräche.